Lavendel und Bienen: Eine nützliche Partnerschaft?
Allgemein

Lavendel und Bienen: Eine nützliche Partnerschaft?

Das ist eine interessante Frage – und tatsächlich gibt es bei Lavendel und Bienen ein paar Besonderheiten.

Vorteile von Lavendel für Bienen:
  • Nektarspender: Lavendel (vor allem Echter Lavendel, Lavandula angustifolia) produziert relativ viel Nektar und wird deswegen von vielen Bienenarten – besonders Honigbienen und Hummeln – gerne besucht.
  • Lange Blütezeit: Lavendel blüht lange, meist von Juni bis August oder sogar länger. Das ist für Bienen wertvoll, vor allem in mageren Zeiten.
  • Duft zieht an: Der intensive Duft wirkt anziehend auf Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.
Einschränkungen beim Pollenzugang:
  • Blütenform: Lavendelblüten sind relativ schmal und tief, was es manchen Bienenarten – insbesondere kleineren Wildbienen – erschwert, an den Pollen zu gelangen.
  • Zuchtformen: Manche gezüchteten Lavendelsorten (besonders Zierformen wie Schopflavendel oder Hybridlavendel) sind weniger bienenfreundlich. Sie produzieren oft weniger Nektar oder haben stark veränderte Blüten, die für Bienen schwer zugänglich sind.
🌿 Fazit

Nicht jeder Lavendel ist gleich bienenfreundlich. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist für Bienen sehr nützlich.