Lavendelarten im Überblick
Vielfalt, Unterschiede & Tipps zur Auswahl

Lavendel ist nicht nur wegen seines betörenden Dufts und seiner beruhigenden Wirkung beliebt – die Pflanze begeistert auch durch ihre Artenvielfalt. In diesem Artikel stellen wir dir die bekanntesten Lavendelarten vor, erklären ihre Besonderheiten und helfen dir dabei, die passende Sorte für deinen Garten oder Balkon zu finden.
🔍 Was ist Lavendel?
Lavendel (Lavandula) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, gedeiht Lavendel auch in mitteleuropäischen Gärten prächtig – vorausgesetzt, er bekommt viel Sonne und durchlässige Böden.
🌸 Die wichtigsten Lavendelarten im Vergleich
1. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
Merkmale:
- Kompakter Wuchs (bis ca. 60 cm hoch)
- Schmale, graugrüne Blätter
- Blütezeit: Juni bis August
- Intensives Aroma
Vorteile:
- Besonders winterhart
- Ideal für Duftkissen, Tees und ätherische Öle
- Geringer Pflegeaufwand
Beliebte Sorten:
- ‚Hidcote Blue‘
- ‚Munstead‘
2. Speiklavendel (Lavandula latifolia)
Merkmale:
- Größere, breite Blätter
- Kräftigerer, kampferartiger Duft
- Blütezeit: Juli bis September
Besonderheiten:
- Weniger frosthart
- Höherer Gehalt an ätherischen Ölen
- Vor allem in der Parfümindustrie gefragt
3. Schopflavendel (Lavandula stoechas)
Merkmale:
- Auffällige „Schöpfe“ an den Blüten
- Intensives, würziges Aroma
- Blüht früher als andere Lavendelarten
Besonderheiten:
- Frostempfindlich – ideal für Töpfe und Wintergärten
- Exotischer Blickfang im Garten
- Für mediterrane Gestaltung geeignet
🌱 Welcher Lavendel passt zu dir?
Lavendelart | Winterhart | Duft | Nutzung | Empfohlener Standort |
---|---|---|---|---|
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) | ✅ Sehr gut | Mild, süß | Tee, Duftkissen, Öl | Beet, Kräutergarten |
Speiklavendel (Lavandula latifolia) | ⚠️ Bedingt | Stark, kampferartig | Medizin, Parfüm | Sonnig, Winterschutz nötig |
Schopflavendel (Lavandula stoechas) | ❌ Nein | Würzig, herb | Zierpflanze | Topf, Balkon, Wintergarten |
✅ Tipps zur Lavendelauswahl
- Für kalte Regionen: Wähle Lavandula angustifolia – besonders robust und winterfest.
- Für duftintensive Anwendungen: Greife zu Speiklavendel wegen seines hohen Ölgehalts.
- Für dekorative Zwecke: Der farbenfrohe Schopflavendel setzt besondere Akzente.
🧘♀️ Fazit
Lavendel ist nicht gleich Lavendel – jede Art bringt ihre eigenen Eigenschaften, Pflegeansprüche und Einsatzmöglichkeiten mit sich. Ob als Heilpflanze, Ziergewächs oder Aromageber: Mit dem richtigen Wissen findest du garantiert die passende Lavendelsorte für dein Zuhause.